Unter dem Projektnamen lifenotes bieten wir seit 2009 eintägige Workshops an, die sich im therapeutischen und pädagogischen Bereich seither schon hundertfach bewährt haben.
Gedanken, Gefühle, Erlebtes, Vergangenheit, Zukunft, Hoffnung und Wünsche in einem eigenen Song auszudrücken, das ermöglicht lifenotes allen ProjekitteilnehmerInnen (auch ohne musikalische Kenntnisse) durch die Anwendung speziell entwickelter Methoden.
lifenotes ist echt, denn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind selbst die Autoren und Interpreten ihrer Geschichten.
Jeder bringt sich auf seine eigene Weise ein
Entscheidungen zu Musikstil und zur Botschaft ihres Songs treffen die Teilnehmenden als Gruppe. Darüber hinaus hat jede/r Einzelne Gelegenheit, eigene, ganz persönliche Ideen und Gedanken in den Song einzubringen. Das macht das Ergebnis eines jeden lifenotes Musikprojektes so authentisch und einzigartig.
lifenotes ist stark, denn es gibt für eine Teilnahme praktisch kein Ausschlusskriterium und es erfordert keine musikalischen Vorkenntnisse. Ein Projekt für ALLE. Es beginnt immer mit einem weißen Blatt Papier und bietet somit Raum für jede Art von persönlichen Beiträgen.
lifenotes ist nachhaltig, denn viele Projekt-TeilnehmerInnen berichten davon, dass die Songs sie noch lange, oft über Jahre begleiten. Erinnerungen verblassen, aber ein Song bleibt!
lifenotes ist vielseitig, denn das Projekte eignet sich für nahezu alle Bereiche in der Sozialen Arbeit.
Als Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung haben sich lifenotes hundertfach bewährt und hat in einigen Einrichtungen wie z.B. in der SyltKlinik, oder in der Nachsorgeklinik Tannheim, seit vielen Jahren seinen festen Platz.
I am what I am – entstanden in der Nachsorgeklinik Tannheim:
Im Bereich der Trauerbewältigung ist lifenotes bereits seit Jahren sehr erfolgreich. In der Verwaisten Reha, sowie im Rahmen verschiedenster Trauerprojekte mit Familien, mit Eltern, oder mit Kindern und Jugendlichen / Geschwisterkindern, sind schon viele bewegende Songs entstanden. Wir verzichten auf die Veröffentlichung von Bild- und Videomaterial aus diesen stets besonders emotionalen Projekten. Auch lassen wir die jeweilige Teilnehmerguppe am Ende des Tages selbst entscheiden, ob wir ihren Song auf unserer Website vorstellen dürfen. Für die hier präsentierten CD´s haben wir diese Genehmigung ausdrücklich erhalten.
Das Lied für Unsere Kinder
Deine Spuren
Der Weg der in die Zukunft führt
Für immer bei mir
Gedankenkarussell
I will never forget you
lifenotes wird in nahezu allen Bereichen der Jugendarbeit eingesetzt.
Gerade für sozial benachteiligte Jugendliche ist es eine wichtige Erfahrung, im Team zu arbeiten, dabei selbst etwas zu erschaffen und das Ergebnis nach wenigen Stunden in Form einer CD, eines fertigen Songs, in Händen zu halten. Unser Projekt-Team arbeitet mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf Augenhöhe, nimmt sie ernst, akzeptiert ihre Entscheidungen und fordert sie im Gegenzug aber auch. Ein lifenotes Projekt gibt den Jugendlichen Selbstvertrauen, stärkt den Teamgeist und erfüllt sie mit Stolz.
Das Thema Inklusion und Integration ist bei lifenotes allgegenwärtig.
Es ist sicherlich eine der besonderen Stärken des Musikprojektes, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ihren, bzw. seinen ganz individuellen Beitrag leisten kann, ungeachtet jeglicher Vorkenntnisse, bestehender Handicaps, oder Sprachbarrieren.
Respekt und Wertschätzung sind Grundprinzipien in jedem lifenotes Projekt.